Das Internet-Portal für alle Städte Deutschlands "meinestadt.de" hat jetzt begonnen, Fotos von Werbeprofi Rainer Prüm, Inhaber der Agentur pruemConcept in Merzig, auf der eigenen Homepage zu veröffentlichen. Auf dem Portal kann man für alle 12.241 deutschen Städten Informationen zu Stellenmarkt, Automarkt, Wohnungen, Tourismus, Bürger, Freizeit …usw. finden. Dazu das aktuelle Wetter, die meistgesuchten Filme, Lehrstellenaktionen, Veranstaltungen wie Festivals, Märkte oder Messen …usw. Bei den einzelnen Landesinformationen für die Bundesländer findet man u.a. Verbände und Behörden sowie alle Ferienregionen des entsprechenden Bundeslandes und man kann direkt in alle Kreise und Städte des Bundeslandes wechseln. Darüber hinaus kann man in drei verschiedenen Kategorien seine eigene Homepage dort eintragen, bei einer sogar kostenlos. Auch kostenlos ist die Integration von Stadtplan und Routenplaner von meinestadt.de in seiner eigenen Homepage. Dadurch bietet man seinen Besuchern und Kunden einen echten kostenfreien Mehrwert.
Rainer Prüm wurde durch die schöne Landschaft rund um seinen Wohnort Merzig im saarländischen "grünen" Landkreis Merzig-Wadern zum Fotografieren angeregt. Vor zweieinhalb Jahren hat er dann begonnen, sich mit den Themen Fotografie, und vor allem mit der Landschaftsfotografie, sowie mit der Tier-/ bzw. mit der Naturfotografie, zu beschäftigen. Für ihn hat das Leben als (Amateur-) Fotograf viele verschiedene Vorteile. Zum einen, kann er seine Fotos unter Bewegung, an der frischen Luft, machen, und zum anderen versucht er, ein etwas abgewandeltes Motto von Franz Kafka zu beherzigen: "Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen (und davon Fotos macht), wird nie alt!" Rainer Prüm hofft auch in Zukunft, noch einige brauchbare Fotos zustande zu bringen. Seine Hoffnung wird durch Nadar (Gaspard-Félix Tournachon, ein französischer Fotograf Schriftsteller Zeichner und Luftschiffer), genährt, der einmal sagte: "Die Photographie ist eine wunderbare Entdeckung, eine Wissenschaft, welche die größten Geister angezogen, eine Kunst, welche die klügsten Denker angeregt - und doch von jedem Dummkopf betrieben werden kann".
Im Internet auch unter: http://www.openpr.de/news/262858.html